Umfeldgestaltung Basilika Sonntagberg
Attraktivierung und Sanierung des Umfeldes der Basilika, Planen und Bauen im historischen Kontext - Konzept, Entwurf, Detailplanung, Baubegleitung in mehreren Etappen, work in progress
Vorplatz, Verweilbereiche, Ortsraum, Leitsystem, Parkplätze, Busleitsystem
Grünauerhof
Ein Gasthaus mit Seminarhotel wird umgebaut. Ein neues Pool ergänzt den Spabereich, der Seminargarten erhält eine neue Form. Der gesamte Zufahrtsbereich, Anlieferung und Parkplätze werden neu gestaltet. Momentan sind die ersten Umsetzungsarbeiten im Gange. Entwurf, Detailplanung, künstlerische Baubegleitung.
The Maximilian
Ein Stadtvilla aus dem 19. Jahrhundert in Maxglan wird zukünftig als Hotel genutzt. Die Aussenanlagen wurden vollkommen neu hergestellt. Der Vorgartenbereich begrüßt den Ankommenden mit seinen Stauden in Weiß und Blau. Damit wurde das Farbkonzept von Innen konsequent weitergespielt. Schmalkronige Zier- und Obstbäume entsprechen der Grundstücksdimension und laden zum Verweilen und Naschen.
Villa Ivy
Eine historische Villa nahe dem Schloss Hellbrunn wird ein Boutique-Hotel. Die Aussenanlagen werden komplett neu hergestellt. Der dafür notwendige Parkplatz wurde unter naturschutzrechtlichen Gesichtspunkten geplant. Umsetzung ist gerade in Arbeit ...
Marienhof
Ein Park im Naturschutzgebiet wird neu gestaltet. In großzügigen Blumenwiesen mit regionalem Saatgut steht nun ein ansehnliches Arboretum. Die Häuser sind von Staudenflächen eingerahmt.
Parkpflegewerk, Einreichunterlagen Naturschutz, Planung, ökologische und künstlerische Bauleitung, Baubegleitung für Erd- und Wegebau, Pflaster und Mauerbau, Gärtner, Sonnenschutz
Schlossinsel
Weit über den Bezirk bekannt sind die sommerlichen Inselfeste in Zeillern. 2010 wurde mit einem Facelift begonnen, die in traditioneller Bauweise hergestellte Holzschlacht sichert wieder die Ufer. In einem intensiven öffentlichen Diskussionsprozess wurde die Gestaltung festgelegt. 2012 wurde Infrastruktur eingebaut, der Baumbestand ausgetauscht, der Belag erneuert. Gefüllte Vogelkirschen und sechs große Schirme überdachen den Zentralbereich und machen eine vielfältige Nutzung möglich: Vereinsfeste, Theater, Konzerte, Public Viewing, Hochzeiten, Begräbnisse, Gottesdienste, ...
Friedhöfe
Die vermehrte Urnenbestattung fordert Umgestaltungen in der Friedhofsgestaltung. Größere Maschinen neue Toranlagen. Friedhofserweiterung in Oed und Adaptierung in Gleiss wurden geplant und baubegleitet.
Stadtpark Melk
Das Wegenetz des Stadtparkes von Melk war beinahe verschwunden, der Kinderspielbereich unbefriedigend, der Wunsch nach einem öffentlichen WC groß. Gemeinsam mit dem Arbeitskreis wurde ein Revitalisierungskonzept erarbeitet, im Detail geplant und die Umsetzung durch den Bauhof begleitet.
Dorfplatz Strobl am Wolfgangsee
Vorentwürfe zur Umgestaltung des Dorfplatzes mit dem Schwerpunkt Barrierefrei und Adventmarkt.
Neubruck
Standort der NÖ Landesausstellung 2015: Aussenanlagen Planung und Bauleitung
Garten L
Ein Schwimmteich im Zentrum, Sichtschutz ohne unfreundlich zu sein
Bauakademie Haindorf
Umfeld der Bauakademie, repräsentativer Eingang mit Betonsäulen als Lichtpoller, Fahnenwald, Parkplatz und Freizeitbereich für die Seminarteilnehmer und Lehrlinge.
Parkpflegewerke
Schloss Grünbichl/Kilb
Landschaftsgarten Salaberg - Tierpark Haag
Bauernberganlagen Linz (Gutachten zur Unterschutzstellung)
Bergschlößlpark Linz
Schloss Pöckstein-Zwischenwässern (Gutachten zur Unterschutzstellung)
Schloßumfeld Eberstein
Stift Ardagger
Pöschl-Villa/Rohrbach OÖ
Schloss Schallaburg
Schloß Rohrbach/Weistrach NÖ
Engelhof Steyr
Schloss Kleßheim/Salzburg
Marienhof/Strobl
In eigener Sache
Das eigene Umfeld ist Experimentierfläche und über die Jahre kommt schon was zusammen...
- Staudenbeet vorm eigenen Bürofenster
- Schotterfläche mit stabiler Wildblumengesellschaft
- Extensive Dachbegrünung, die ziemlich üppig ausgefallen ist...
- Flechtzaun aus Materialien vor Ort zur Abtrennung und Sonderstandort für alle, die Totholz lieben
- Holzlager
- Gartenzaun und -tor
- Biologisch-dynamischer Gemüseanbau und Kompostierung
- Flächen mit regionalem Wildblumensaatgut